Winterwahlkampf heißt - leider - auch winterliche Temperaturen. Und so war es ordentlich frisch am vergangenen Samstag auf unserem Wahlkampfstand vor dem Edeka in Leutershausen. Aber zum Glück hatten wir Kinderpunsch und Glühwein dabei! Star des Tages war natürlich der Bundestagskandidat Tim Tugendhat aus Heidelberg, der extra gekommen war, um sich den Hirschbergern vorzustellen. Und so ergaben sich viele interessante und manchmal auch längere Gespräche mit den Hirschbergerinnen und Hirschbergern über alle möglichen politischen Fragestellungen. Thema war natürlich auch die Amokfahrt von Magdeburg, die sich am Abend zuvor ereignet hatte. Wie es aussieht, passt der Täter nicht in ein bekanntes Schema, so dass auch dies natürlich thematisiert und neueste Informationen ausgetauscht wurden. Vielen Dank an Tim Tugendhat, der sich Zeit für Hirschberg genommen hat - er wird im neuen Jahr sicherlich bald wiederkommen. Die SPD Hirschberg verabschiedet sich mit dieser Aktion in die Weihnachts- und Neujahrspause. Allen Hirschbergerinnen und Hirschbergern wünschen wir einen guten Rutsch und einen tollen Start ins Jahr 2025.
Was Baden-Württemberg jetzt braucht: Gute Bildung!
Cuny lädt zu Diskussionsveranstaltung in Heddesheim
Am 3. Dezember diskutiert der Abgeordnete mit Bildungsexpertin Ricarda Kaiser im Bürgerhaus
SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny lädt am Dienstag, 3. Dezember, ab 19 Uhr ins Bürgerhaus in Heddesheim zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Was Baden-Württemberg jetzt braucht: Gute Bildung!“.
Der Sozialdemokrat freut sich, dass er mit Ricarda Kaiser, stellvertretende Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, eine Expertin als Referentin gewinnen konnte: „Als Personalrätin und Gewerkschafterin ist Ricarda Kaiser ganz nah dran an den Problemen in den Schulen im Land. Sie weiß, wie gute Bildung umgesetzt werden kann“, so der Abgeordnete.
Sebastian Cuny liegt die Bildungspolitik ebenfalls am Herzen: „Als Vater eines Grundschülers erlebe ich tagtäglich, welchen Unterschied gute Bildung machen kann. Unsere Kinder brauchen gut ausgebildete Lehrkräfte statt Unterrichtsausfall. Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft“, so der Abgeordnete, der seit Kurzem auch Mitglied des Finanzausschusses ist.
In seiner Veranstaltungsreihe „Was Baden-Württemberg jetzt braucht“ hat der Schriesheimer bereits zum Thema Zukunftsinvestitionen eingeladen. Im nächsten Jahr geht’s weiter zur Transformation der Arbeit. Informationen finden Sie rechtzeitig auf www.sebastian-cuny.de
Sebastian Cuny MdL
Wahlkreisbüro Cuny MdL
Zentgrafenstraße 11
69198 Schriesheim
sebastian.cuny@spd.landtag-bw.de
Tel. 06203-4202553
Was Baden-Württemberg jetzt braucht: Zukunftsinvestitionen!
Cuny lädt zu Diskussionsveranstaltung in Ladenburg
Am 19. November referiert Prof. Dr. Felix Hörisch im Domhof zur Schuldenbremse und ihren Auswirkungen
SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny lädt am Dienstag, 19. November, ab 19 Uhr in den Domhof in Ladenburg zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Was Baden-Württemberg jetzt braucht: Zukunftsinvestitionen!“.
Der Sozialdemokrat freut sich, dass er mit Prof. Dr. Felix Hörisch, der die Professur für Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands innehat, einen Experten als Referenten gewinnen konnte: „Felix Hörisch wird uns über sein aktuelles Forschungsprojekt zu den Auswirkungen der Schuldenbremse auf die Bildungspolitiken der Bundesländer berichten. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse und die anschließende Diskussion“, so der Abgeordnete, der seit wenigen Wochen auch Mitglied des Finanzausschusses des Landtags ist.
Sebastian Cuny erklärt die Relevanz des Themas: „Ein handlungsfähiger Staat stärkt unsere Demokratie. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten setze ich mich deshalb für eine Finanzpolitik mit Gestaltungswillen ein – eine Politik, die ermöglicht und in die Zukunft unseres Landes investiert.“
In seiner Veranstaltungsreihe „Was Baden-Württemberg jetzt braucht“ wird der Schriesheimer in den kommenden Monaten auch zu den Themen Bildung und Transformation der Arbeit einladen. Informationen finden Sie rechtzeitig auf www.sebastian-cuny.de
Sebastian Cuny MdL
Wahlkreisbüro Cuny MdL
Zentgrafenstraße 11
69198 Schriesheim
sebastian.cuny@spd.landtag-bw.de
Tel. 06203-4202553
SPD-Landeschef Andreas Stoch sagt zum im Deutschen Bundestag abgelehnten „Zustrombegrenzungsgesetz“ der CDU/CSU:
„Ich bin erleichtert, dass der Deutsche Bundestag heute mit der Mehrheit der Vernünftigen ein Gesetz verhindert hat, das nur mit den Stimmen einer rechtsextremen Partei zustande gekommen wäre.
Friedrich Merz steht vor einem Trümmerhaufen. Seine machtpolitischen Spiele gefährden den Zusammenhalt der Demokraten. Jemandem, dem nicht einmal die Abgeordneten der eigenen Fraktion folgen, darf die Verantwortung für unser Land nicht überlassen werden.
Die großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, erfordern eine verlässliche Zusammenarbeit aller Parteien der demokratischen Mitte. Wir müssen gemeinsam Lösungen finden für die Sicherung der Arbeitsplätze, ein bezahlbares Leben für alle und eine zukunftsfähige Migrations- und Einwanderungspolitik. Dafür stehen Olaf Scholz und die SPD.“
SPD-Generalsekretär Sascha Binder mahnt CDU-Landeschef Hagel, Stellung zum Verhalten der CDU im Bundestag zu beziehen:
„Manuel Hagel schweigt, wenn es ernst wird. Warum duckt sich der CDU-Landeschef weg? Selbst die Kirchen und Ex-Kanzlerin Merkel haben Merz‘ Vorgehen und die Union scharf kritisiert. Ein Holocaust-Überlebender hat inzwischen sein Bundesverdienstkreuz abgegeben. Und der CDU-Landeschef schweigt weiter.
In diesen Zeiten braucht es Haltung und kein Wegducken. Die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg erwarten zurecht, dass die CDU im Land Stellung bezieht.“
Zur heutigen Debatte zu aktuellen innenpolitischen Themen im Deutschen Bundestag sagt der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch:
„In der Debatte zur inneren Sicherheit müssen die Parteien der demokratischen Mitte gemeinsam nach Lösungen suchen. In solch schwierigen Fragen einen Konsens zu finden, ist nicht leicht. Aber Mehrheiten mit einer rechtsextremen Partei in Kauf zu nehmen oder sogar anzustreben, wie Friedrich Merz es heute tut, ist inakzeptabel.
40 Prozent der 18-29-Jährigen in Deutschland wissen nicht, dass in der Zeit des Nationalsozialismus etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden ermordet wurden. Das geht aus einer aktuellen Studie der Jewish Claims Conference hervor. Zwölf Prozent der Befragten geben an, der Begriff „Holocaust“ sei ihnen gänzlich unbekannt.
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Was während der NS-Zeit geschehen ist, darf nicht vergessen werden!
Daher fordern wir: Alle Schülerinnen und Schüler sollten während ihrer Schullaufbahn verpflichtend eine KZ-Gedenkstätte besuchen.
Wir als SPD machen Politik für die Leistungsträger:innen in unserem Land. Für uns ist Leistungsträger:in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht - zum Beispiel der Handwerker im kleinen Betrieb nebenan , die Pflegekraft im Altenheim oder die Nachbarin, die im Verein vor Ort Verantwortung übernimmt. Unser Landesvorsitzender Andreas Stoch besucht im Bundestagswahlkampf mit den lokalen Bundestagsabgeordneten bzw. Kandidat:innen genau diese Menschen, die unser Land am Laufen halten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was sie bewegt.
Am Donnerstag, 6. Februar und Freitag, 7. Februar, ist unser Bundeskanzler Olaf Scholz in vier Townhall-Veranstaltungen bei uns in Baden-Württemberg unterwegs, um mit Bürger:innen ins Gespräch zu kommen. Nach einem kurzen Input durch den Kanzler ist der Raum offen für Fragen aus dem Publikum. Du wolltest schon immer einmal deine Frage direkt an Olaf stellen? Dann hast du nun die Chance!
Noch 38 Tage bis zur Bundestagswahl. Unser Regierungsprogramm steht.
Das ist für dich drin:
Wir kämpfen dafür, dass die Wirtschaft wieder wächst und die Menschen sichere Arbeitsplätze haben.
„Made-in-Germany“-Bonus. Wir wollen einen „Made-in-Germany“-Bonus für alle Unternehmen, die in Deutschland investieren. Das heißt: 10% Förderung direkt über die Steuererstattung, wenn Unternehmen bei uns in Deutschland investieren und hier Arbeitsplätze sichern.
Investitionen in Morgen, Übermorgen und Überübermorgen. Wir brauchen mehr Investitionen in Bildung, Forschung und Infrastruktur. Ein neuer Deutschlandfonds mobilisiert staatliches und privates Kapital und investiert dieses gezielt in wichtige Zukunftsfelder.
Die SPD Baden-Württemberg hat ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Starke Kandidierende treten für soziale Politik aus Baden-Württemberg im Bund an. Auf der Landesvertreter:innenversammlung in Schwäbisch Gmünd wählten die 320 Delegierten die Bundesvorsitzende Saskia Esken mit 88,6 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz der Landesliste.
Auf der Nominierungskonferenz am 27.09.2024 im Carl-Rottmann-Saal in Handschuhsheim haben die Sozialdemokrat:innen der SPD Heidelberg und der SPD Rhein-Neckar den Co-Vorsitzenden der SPD Heidelberg, Dr. Tim Tugendhat, mit 98,9 % der Stimmen geschlossen zu ihrem Kandidaten für den Wahlkreis 274: Heidelberg zur Bundestagswahl 2025 gewählt.
In seiner Kandidaturrede stellt Tugendhat fest, dass die mannigfaltigen Herausforderungen groß sind. Gerade deshalb braucht es Fantasie, Verstand, Hirn und Herz, wie der Co-Vorsitzende und Bundestagskandidat der SPD Heidelberg zuversichtlich betont. Dabei sieht Tugendhat vor allem die Sozialdemokratie als bestens ausgestattet, die Aufgaben unserer Zeit zu bewältigen. Den Fliehkräften des Hasses und der Spaltung in der Gesellschaft will Tugendhat die Werte der Sozialdemokratie entgegenstellen: „Wir Sozialdemokrat:innen haben einen ideellen und moralischen Kompass und er lässt sich mit dem Dreiklang unserer Partei zusammenfassen: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität.“
Besucher: | 61201 |
Heute: | 45 |
Online: | 2 |
05.02.2025, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
Unsere Jahreshauptversammlung 2025 findet in der Alten Villa in Leutershausen statt. Auf der Tagesordnung steht au …
06.02.2025, 16:30 Uhr Olaf Scholz im Gespräch in Ispringen
Am Donnerstag, 6. Februar um 16:30 Uhr kommt unser Bundeskanzler Olaf Scholz in die Festhalle Ispringen , um m …
06.02.2025, 19:00 Uhr Olaf Scholz im Gespräch in Esslingen
Am Donnerstag, 6. Februar um 19:00 Uhr kommt unser Bundeskanzler Olaf Scholz ins Neckar Forum in Esslingen , u …